New Yorks 52. Strasse lebt mit dieser Band wieder auf.
Die mittlerweile seit vielen Jahren bekannte Joy of Music Schoolband "52nd street" ist nun ausschließlich weiblich besetzt. Die mit bis zu 10 Girls besetzte, aber oft wie eine Big Band klingende Combo bringt Swing-Klassiker von leichtem Swing bis heiße Latin und coolen Blues-Grooves und findet dabei genau die richtige Mischung aus modernem Charme und jazzigen Sound.
Das breite und abwechslungsreiche Programm ist für viele Anlässe geeignet. 52nd Street ist als "Begleit-Band" zu Präsentationen, Stadtfesten und anderen Anlässen einsetzbar.
Das müssen Sie hören... schauen sie bei einem unserer nächsten Auftritte doch einfach mal vorbei.
Wer mehr über uns erfahren möchte, kann jederzeit gerne Kontakt aufnehmen.
Hier einige auszüge der letzten Jahren mit unterschiedlichen Besetzungen:
Unser musikalisches Programm hier:
Thorsten Krause
Kontakt: thorstenkrause@online.de
Alto, Tenor Saxophone und Klarinette, Cajon und Conga: Von klein auf in Schülerbands zu hören, später in Symphonischen Orchestern, aber auch in Tanzbands und Ensembles zu finden. Besonders der Jazz und angrenzende Gebiete, wie Funk und Soul haben es ihm angetan. Unterrichtete an diversen Musikschulen und engagiert sich in der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Schulen, Vereinen und auf privater Ebene.
Dozent für Saxophon & Klarinette 
1978 - Unterricht für Klarinette
1983 - Unterricht für Saxophon
1993 - Unterricht im Bereich Jazz und Arragements
1998 - Tanzband "Just for Fun"
2000 - Dozent an diversen Musikschulen
2004 - Tanz und Showband "Blue Latino"
2010 - 52nd Street Orchestra
2011 - Ausbildung von Holzbläsern der Realschule Plus Mendig
2012 - Saxophonist bei der "Swing & More" BIG BAND - Koblenz
2012 - Saxophonist bei Shama Abbas
2012 - Ausbilder des Vororchesters für den Musikverein Polch
2013/14 Mitglied der Bayes`Basin Street Band
u.v.m.
CD Produktion für "Waste Of Time" - Carpe Diem
Ausbildung unter anderem bei: (siehe Saxophonisten)
- Dirko Juchem - Mainz
- Volker Bruder - Bremen
- Rainer Müller-Irion - Köln
- Thomas Bethmann - Koblenz
- Georg Goralczyk - Mayen
- Joe Wulf - Mayen